Yoga & Therapie
Yoga ist eine Jahrtausende alte indische Übungsmethode. Eine Philosophie, die sich unabhängig jeglicher Religion in verschiedenste Richtungen weiterentwickelt hat. Somit ist sie jedem Menschen - unabhängig von seiner sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft - zugänglich.
Yoga wirkt auf allen Ebenen des menschlichen Seins: Mit Yoga wird die Flexibilität erhöht, Blockaden gelöst und die Konzentration gefördert. Der Seelen-Bereich integriert.
Auf diese Weise ist es gut möglich, dass körperliche
Beschwerden wie zum Beispiel Kopf- oder Rückenschmerzen verschwinden.
Wenn Du regelmäßig Yoga übst, darfst Du mit Verbesserungen in folgenden Bereichen rechnen:
Zunehmend wird der Wert von ganzheitlichen Bewegungsformen erkannt.
Mit ganzheitlichen Bewegungsformen ist nicht die aus-schliessliche aktive und kontrahierende Muskelarbeit (wie zum Beispiel beim Joggen) gemeint, sondern: Die Ergänzung durch passive Dehnung der Muskeln, Sehnen, Bänder, Bindegewebe, Faszien und der damit verbundenen Entspannung.
Diese Entspannung wirkt nicht nur auf physischer sondern auch auf psychischer Ebene.
Trainiert man durch einseitiges Muskeltraining nur die "grossen" Muskeln, vergisst man die Säule unserer Kraft und Stabilität: Das Federungssystem des Körpers - der innere Halt.
Regelmäßiges Yoga führt auf seelischer, psychischer Ebene zu mehr Ausgeglichenheit - in Bezug auf:
Yoga bedeutet Vereinigung oder auch Verbindung mit dem Universellen oder dem Höheren Selbst. All – Eins – Sein.
Yoga Meditation hilft den Geist und die endlos rotierenden Gedanken in Bahnen zu lenken. So kann der Mensch mit seinem Fahrzeug (dem Körper) zur Selbst-Verwirklichung gelangen.
In der prozessorientierten Meditation treffen wir uns
1 Mal im Monat.
Immer wieder gibt es Momente, wo wir anstehen, uns Dinge nicht bewusst sind, wir uns selber, unseren Auftrag oder unser Potential nicht erkennen.
In der Gruppe wenden wir uns liebevoll uns selber zu und dem, was im Moment erkannt werden will.
Um diese neuen Erkenntnisse bis in die Tiefe sinken zu lassen begeben wir uns in eine kraftvolle stille Meditation.
Falls Du weiter kommen möchtest, Dich innerlich somit auch äusserlich zu stärken, ist das genau das Richtige für Dich.
Ein Einstieg ist jederzeit für jeden Menschen möglich.
Yoga-Therapie findet in Einzelsitzungen statt. Manchmal ist es ein Programm, das wir ganz spezifisch für Dich zusammen-stellen, um in einem selbständigen Rhythmus für Dich zu Hause Yoga zu üben, Dir, Deinem Körper entsprechend und
auf Deine Begebenheiten achtend.
Manchmal ist es ein Problem, das Dich schon länger begleitet und Du möchtest in regelmässigen Abständen ein körperliches oder auch seelisches Thema angehen. Du bist in einem Sportverein und Dein Gelenk ist überbelastet. In Wettkampf-situationen kommst Du unter Druck. Dein Knie, Fuss, Schulter-gelenk versagt den Dienst. Dein Darm ist träge, Dein Blutdruck zu hoch oder zu tief. Die Liste ist lang und es gibt eigentlich kaum etwas, wo nicht eine Verbesserung erreicht werden könnte mit der Yoga-Therapie.
Meine Spezialität ist es, auf die Ausrichtung zu Achten. Noch mehr als in den Gruppen gehe ich ganz spezifisch auf Dich ein. Vielleicht haben sich auch über die Zeiten in Deiner eigenen Praxis ungünstige Bewegungen eingeschlichen. Wir gleichen es gemeinsam aus.
Yoga ist unbegrenzt, ewig und unendlich.
Yoga ist das Bewusstsein,
das niemals schläft,
das Leben, das nie stirbt,
das Licht, das immer leuchtet:
In Dir und ausserhalb von Dir
ohne Anfang und ohne Ende.
Partner-Yoga findet in Workshop-Gruppen zu vorgegebenen Terminen statt.
Es ist eine wundervolle Möglichkeit, zu zweit einander in Asanas zu helfen, in die wir vielleicht alleine nicht hinkommen. Was der Körper einmal erfahren hat, erreicht er später leichter.
Darüber hinaus ist Partner-Yoga eine wundervolle Möglichkeit, Dich voll und ganz einzulassen auf Deinen Partner. Vielleicht erkennst du Beziehungsmuster und kannst danach mit einem lächelnden Auge geheilt weitergehen.
Nächster Termin
ist noch offen
"Ha" bedeutet Sonne und "Kraft erhebend", "tha" ist der Mond, Stille und kühlend. Diese Übungsform des Yoga strebt das Gleichgewicht von Körper und Geist an.
Durch Anstrengung und gezieltes Üben der Körperübungen (Asanas), der Atemübungen (Pranayama) und der Meditation (Stille).
Yoga Flow ist Yoga Yinyasa: Ein aktiver Yogastil, bei dem die einzelnen Asanas (Übungen) aneinander gereiht werden. Sie werden mit der Atmung so verbunden, dass eine Abfolge von Bewegungen entsteht - wie beim Tanzen.
Yoga-Flow lebt von weichen fliessenden Bewegungen und ist ein sehr lebendiges Yoga, das ich sehr liebe.
Es darf auch mal gehalten und kraftvoll sein oder lauthals und aus voller Brust ein Mantra gesungen werden.